Für eine Leihmutterschaft mit eigenen oder Spendereizellen benötigt man eine In-vitro-Fertilisation (IVF).
Der erste Schritt besteht darin, die Ovarien zu stimmulieren, die mithilfe der Folikelpunktion entnommen werden. Nach der Gewinnung werden sie im Labor befruchtet und die entstehenden Embryos werden bis zum Tag des Embryotransfers kultiviert.