Es gibt die Laparoskopie (Bauchspiegelung), die immer noch recht häufig eingesetzt wird. Sie dient zur Visualisierung von Beckenerkrankungen (z.b. Endometriose) und diese können während der Untersuchung behandelt weren. Die Laparoskopie (LSK) ist ein invasiver Eingriff mit Narkosse und ist mit höheren Kosten verbunden.
Unter den nicht invasiven Verfahren zählt die Ultraschallaschalluntersuchung (HyCoSy). Dabei werden die Eileiter mit einer natürlichen Gellösung gespült und ein dreidimensionales Ultraschallbild macht diese sichtbar. Der Eingriff ist schmerzfrei, da die HyCoSy mit einer leichten Schlafnarkose durchgeführt wird.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Mit welchen Untersuchungen wird die Fruchtbarkeit der Frau getestet? ( 31).
Zaira Salvador
Abschluss in Biotechnologie an der polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Nacional de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia.