Letzte Aktualisierung: 20/01/2017
Nein. Eine Eileiterschwangerschaft oder Extrauterinschwangerschaft sollte so schnell wie möglich operiert werden, um größere Probleme im Körper der Frau zu vermeiden. Am häufigsten tritt sie in den Eileitern auf, kann aber auch in anderen Körperregionen wie dem Eierstock, dem Halskanal, dem Beckenbereich usw. vorkommen.
Für Sie empfohlen: Zygote, Embryo und Fötus: Wo liegt der Unterschied?.
Abschluss in Biotechnologie von der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten menschlichen Reproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.
Embryologin. Abschluss in Biotechnologie von der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten menschlichen Reproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.