Weil es nicht genügend Informationen gibt, um eine angemessene Beurteilung der Embryoqualität und damit die Auswahl des besten Embryos zu ermöglichen. Am zweiten Tag besteht der Embryo nur aus 4 Zellen, so dass er keine ausreichenden Informationen über die Teilungsraten oder die embryonale Morphologie liefert, da es vorkommen kann, dass die Embryonen zunächst sehr gut aussehen, aber später Veränderungen auftreten.
Andererseits gibt es am 4. Tag genügend Informationen über ihre Entwicklung bis zum 3. Tag, aber da sie sich erst zu verdichten begonnen hat (Morula bildend), ist nicht bekannt, ob sie zu einer geeigneten Blastozyste führen wird, die am 5. Tag beurteilt werden kann.
Daher ist es sinnvoller, die embryonale Entwicklung bis zum dritten Tag zu überwachen, wenn der Embryo 8 Zellen hat, oder bis zum fünften Tag, wenn sich der Embryo bereits im Blastozystenstadium befindet.
