Das Verständnis von Ethik als die Reihe von moralischen Normen, die das Verhalten einer Person regeln, um von Ethik in Bezug auf die Leihmutterschaft zu sprechen, bezieht sich auf die Tatsache, dass keiner der Teilnehmer (zukünftige Eltern, Kliniken, Schwangere...) einen so komplexen Prozess einleiten sollte, ohne sich all seiner medizinischen, rechtlichen und moralischen Auswirkungen voll bewusst zu sein.
Jede der Parteien sollte bereit sein, ihre Verantwortung in jeder möglichen Situation zu übernehmen, damit es auf keinen Fall zu Nachteilen für die anderen kommt. Weder die Wunscheltern noch die Leihmutter oder das Baby sollten dabei unter den Folgen einer leichtsinnig getroffenen Entscheidung leiden.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Ist die Leihmutterschaft moralisch vertretbar? ( 12).