Letzte Aktualisierung: 22/03/2017
Die kantische Ethik versteht es als unmoralisch, dass der Mensch erschaffen und benutzt wird, um Geld zu verdienen. In der Leihmutterschaft wird das Kind jedoch nicht für diesen Zweck geschaffen, und deshalb kann aus Kants Sicht die Leihmutterschaft als ethischer Prozess betrachtet werden, obwohl andere technische Aspekte berücksichtigt werden müssen, um diese Schlussfolgerung zu bestätigen.
Für Sie empfohlen: Ist die Leihmutterschaft moralisch vertretbar?.
Abschluss in Biotechnologie von der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten menschlichen Reproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.
Embryologin. Abschluss in Biotechnologie von der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten menschlichen Reproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik.