In diesem Bild können wir von einem Embryo der Qualität A, mit symmetrischen Zellen, mononukleiert und ohne Fragmente, zu einem Embryo der Qualität D, mit Zellen unterschiedlicher Größe, zahlreichen Fragmenten und Unregelmäßigkeiten unterscheiden.
Die Klassifizierung der Embryonen erfolgt nach den von ASEBIR festgelegten morphologischen Kriterien. Auf diese Weise werden bei der Übertragung der zukünftigen Mutter in die Gebärmutter die hochwertigsten Embryonen entnommen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Kriterien zur Klassifikation der Embryoqualität ( 18).
durch Babygest Staff
Letzte Aktualisierung: 06/08/2019