Ja, wenn die Patientin einen Eierstock hat und dieser funktionsfähig ist, d.h. Eier hat und auf Medikamente reagiert, ist es möglich, eine Eierstockpunktion durchzuführen. Die entnommenen Eizellen müssen im Labor befruchtet und anschließend die gewonnenen Embryonen in die Gebärmutter einer Leihmutter übertragen werden.
Auch wenn es möglich ist, Eizellen zu entnehmen, muss trotzdem eine Leihmutterschaft durchgeführt werden da die Gebärmutter fehlt.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Follikelpunktion: So werden die Eizellen in einer IVF entnommen ( 11).