Die genaue Ursache des Antiphospholipid-Syndroms (APS) ist nicht bekannt. Es ist nur bekannt, dass diese Immunpathologie auf die Bildung von Antikörpern zurückzuführen ist, die sich fälschlicherweise gegen Phospholipide in den Membranen der Blutzellen richten.
Es wurde jedoch festgestellt, dass einige Faktoren das Risiko für eine APS erhöhen. Zum Beispiel tritt die Krankheit bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Darüber hinaus können Infektionen wie Syphilis oder HIV sowie eine familiäre Vorbelastung und andere Immunstörungen ein erhöhtes Risiko für das APS darstellen.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Antiphospholipid-Syndrom: Ursachen, Symptome & Diagnostik ( 8).
durch Babygest Staff
Letzte Aktualisierung: 03/02/2021